Ab 23. August geht Eilenburg in einen anderen Aggregatzustand über. Kunst, Kultur und Kunstaktionen ziehen sich durch mehr als eine Woche, wenn die nunmehr dritte Kunstwoche ihre Tore für Besucher aus Nah und Fern öffnet. Die
KUNSTwoche bringt Künstler, Kunstliebhaber und Neugierige zusammen, die sich gemeinsam den vielfältigen Facetten der zeitgenössischen und historischen Kunst widmen. Ein besonders herausragendes Highlight der diesjährigen Kunstwoche ist die außergewöhnliche Ausstellung „Fotografien zum Bauhausjubiläum treffen auf alten Meister der Leipziger Schule“, die das Publikum sowohl visuell als auch intellektuell in ihren Bann ziehen wird. Eine spannende Fusion: Bauhaus trifft auf Leipziger Schule Die Ausstellung bietet eine faszinierende Gegenüberstellung zweier künstlerischer Welten, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Fotografien zum Bauhausjubiläum beleuchten die Entwicklung des Bauhausstils, der vor über hundert Jahren revolutionäre Gestaltungsansätze in Architektur, Kunst und Design hervorbrachte. Mit ihrer klaren Formensprache, geometrischen Strukturen und funktionalen Ästhetik verkörpern sie das Prinzip „Die Form folgt der Funktion“. Sie lassen die Besucher eintauchen in eine Epoche, die Kreativität und Funktionalität miteinander verband, deren Auswirkungen weltweit und bis heute anhalten. Im Kontrast dazu stehen Werke von Meistermalern der Leipziger Schule, die in den 1960er- bis 1980er-Jahren mit ihrem unverwechselbaren figurativen Stil eine prägende Rolle in der Kunstlandschaft der DDR spielten. Diese Kunstwerke bestechen durch ihre intensiven Farben, symbolische Tiefe und oft melancholische Atmosphäre, die von persönlichen Erfahrungen und gesellschaftlichen Beobachtungen der Künstler zeugen. Die Ausstellung vereint diese beiden Stilrichtungen und lädt das Publikum ein, Parallelen, Unterschiede und die Wechselwirkungen zwischen den zeitlichen und gestalterischen Räumen zu entdecken. Die Kunstwoche in Eilenburg Ende August bietet sowohl für Kunstbegeisterte und Neugierige eine Menge. Ob tiefgreifende künstlerische Diskussionen, das Kennenlernen neuer Techniken oder einfach der Genuss künstlerischer und kultureller Vielfalt – dieses Event schafft eine Plattform, die inspiriert und verbindet. Besonders die Ausstellung „Fotografien zum Bauhausjubiläum treffen auf alten Meister der Leipziger Schule“ verspricht, ein Höhepunkt zu sein, der die Besucher durch starke Kontraste und innovative Präsentation nachhaltig beeindruckt.
Zur Sendung werden die ausstellenden
Fotografen Torsten Strom und ebsota sowie natürlich
Volker Pohlenz zu Wort kommen. Der in Eilenburg geborene Gellert-Preisträger wird einen interessanten Einblick in sein Schaffen gehen. Er malt im Stil der alten Meister.
Auf jeden Fall zur Vernissage am 23. August 2025, 14.00 in St. Nikolei Eilenburg mit dabei sein.