Jetzt Studiocam einschalten
Wie gefällt dir dieses Lied?
Finde ich gut Finde ich gut VS. Nicht mein Ding Finde ich nicht gut
Das läuft gerade auf SecondRadio
Lade...
Absintherie Sixtina

Absintherie Sixtina

Zuletzt geändert am 30.05.2023 11:43 Uhr von Angie Pörsch
Absintherie Sixtina  (Die Absintherie Sixtina hat wahrscheinlich eines der größten Angebote der sagenumwobenen Spirituos)
... in Leipzig hat die Absintherie Sixtina z.Zt. keine feste Lacation, doch man findet sie mobil unterwegs auf Veranstaltungen, wie das Wave Gotik Treffen oder wie am Wochenende am Torhaus Markkleeberg zum 209.Jahrestag Völkerschlacht bei Leipzig

Bild: Thorsten Weickert


Absinth trinken – ein Tabu ist zum Trend geworden. Allein die Erwähnung der Spirituose beflügelt wahrscheinlich bei manchem die Fantasiewink
In Paris um die Jahrhundertwende, Künstler wie Van Gogh, Toulouse-Lautrec oder Oscar Wilde. Skandale, Wahnsinn und Besessenheit. Und an all dem soll die sogenannte „grüne Fee“ Schuld gewesen sein. Um keine andere Spirituose ranken sich so viele Mythen und Aberglauben wie um Absinth.
Aufgrund der Vermutung, das Getränk enthalte eine hohe Dosis des Nervengiftes Thujon und führe deshalb zu Wahnvorstellungen, Erblinden oder im schlimmsten Fall zum Tod, wurde Absinth Anfang des 20. Jahrhunderts sogar in ganz Europa verboten. Heute weiß man inzwischen, dass die Nebenwirkungen allein auf die damalige schlechte Qualität des Alkohols sowie dessen Missbrauch zurückzuführen sind.
Daher freuen wir uns natürlich, dass wir nun wieder Absinth trinken können – man sollte nur wissen, wie man es richtig macht.
Hier ein paar Tipps:
Absinth trinken – von stillen Wassern und Feuerritualen
Klassisch mit Wasser und Zucker
Spiel mit dem Feuer
Auch im Cocktail ein Genuss