Jetzt Studiocam einschalten
Wie gefällt dir dieses Lied?
Finde ich gut Finde ich gut VS. Nicht mein Ding Finde ich nicht gut
Das läuft gerade auf SecondRadio
Lade...
Neues aus dem Leutzscher Holz - grün weiße Info´s der BSG Chemie Leipzig

Neues aus dem Leutzscher Holz - grün weiße Info´s der BSG Chemie Leipzig

Zuletzt geändert am 18.02.2024 15:46 Uhr von Angie Pörsch
2024 ist für die BSG Chemie Leipzig das Jahr der sportlichen Legenden. Die Leiterin Marketing der BSG Chemie Leipzig, Jaana Barz, hat uns in einem Live Interview via Telefon auf dieses besondere Jahr neugierig gemacht. 125 Jahre lässt sich die Geschichte der ersten Vorläufer der BSG Chemie zurückverfolgen. Eine Zeit, in der viele Legenden entstanden und über der die Meister von 1964 thronen, die in diesem Jahr 60-jähriges Jubiläum feiern. Aber auch die Vorgänger von der Tura schrieben Geschichte, ebenso die Generation von 1951, die ebenfalls die Meisterschaft gewann. Oder das Team von 1984, das gegen den 1. FC Union Berlin die legendären Relegationsspiele um den Klassenerhalt bestritt und gewann. Aus diesem Grunde plant die BSG eine ganze Reihe von Aktivitäten und Veranstaltungen unter dem Titel „Jahr der Leutzscher Legenden – 125 Jahre Fußballgeschichte“, die sich über das gesamte Jahr verteilen werden. Schon die erste Veranstaltung wird eine sehr spannende sein. „Von der Britannia zur Tura – wer sind wir?“  lautet der Titel der Diskussion, an der gleich mehrere hochspannende Gäste beteiligt sind. Rainer Hertle, ehemaliger Präsident des Leipziger Fußballverbandes, die Kulturwissenschaftler und AutorInnen Britt Schlehahn und Alexander Mennicke, Autor Ray Schneider sowie Autor und Vereins-Chronist Jens Fuge diskutieren die im Raum stehende Fragestellung: Wie weit reichen die Wurzeln des heutigen Vereines zurück? Wie kann und soll man mit all den Brüchen und Rissen, den Umbenennungen, Verschmelzungen und Vereinigungen, teils freiwillig, teils unter Zwang, umgehen? 
Diese Auftakt-Veranstaltung findet am 17.2.24, 18 Uhr im Kaiserbad (Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig) statt. Der Eintritt ist frei.
Die weiteren Veranstaltungen findet ihr hier.
Foto: Jaana Barz ( BSG Chemie Leipzig)